



Tuchfabrik Arnold & Schüll
Zwischen 1906 und 1907 errichtete das seit 1875 in der Innenstadt ansässige Unternehmen auf den Brandresten eines Vorgängerbaus einen zweiflügeligen Hauptbau mit dazwischen liegendem, überdachten Innenhof, sowie Kesselhaus, Kamin, Schmiede und weiteren Nebengebäuden; ein vorgelagertes, einstöckiges Garnlager ist älteren Datums.
Das Unternehmen produzierte bis 1978 hochwertige, gemusterte Kammgarntuche. Aufgrund glücklicher Umstände blieben alle Fabrikgebäude vollständig erhalten.
Man betritt das Gebäudeensemble wie früher durch ein Tor, das sich im früheren Büro – und Wohngebäude an der Oranienstraße befindet. Vor der Fassade des Hauptbaus befindet sich das alte Garnlager, auf dem heute ein Parkdeck eingerichtet ist. Dahinter sieht man das frühere Kesselhaus und den Schwerölbehälter zur Befeuerung der Dampfkessel.
