Aktienspinnerei Aachen

Ein Beispiel für Werkbauten aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert ist die 1889/90 errichtete Anlage der Aktienspinnerei Aachen an der Viktoriastraße. Die Aktienspinnerei ging aus der noch recht kleinen, 1881 in der Beeckstraße gegründeten Spinnerei Hilden & Reuver hervor. Da die Ausdehnungsmöglichkeiten in der Innenstadt beschränkt waren, erwarb auch dieses Unternehmen ein großes Wiesengelände nördlich des gerade neu in Erschließung begriffenen Frankenberger Viertels. Wie bei Ritz & Vogel in der Sophienstraße entstand dabei auch ein großer Shedbau. 1899 wurde das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.

Nach dem Krieg verlegte man die Produktion in das bereits kurz nach 1900 erworbene und später ausgebaute Zweigwerk in Stollberg-Hammmühle.

Das Bürogebäude an der Viktoriastraße wurde mit farbigen Ziegeln aufwändig gestaltet, während die rückwärtig gelegenen Fassaden des Fabrikgebäudes im Hinterhof schmucklos blieben.