

LKW-Fabrik Mulag
Automobilstädte in Deutschland? Da fallen meistens Namen wie Stuttgart, Wolfsburg, München oder Rüsselsheim. Doch dass auch Aachen ein bedeutender Standort der Automobilindustrie war und ist, wissen nur die wenigsten. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts waren gleich mehrere Automobilbauer in der Kaiserstadt ansässig, beispielsweise Fafnir, Cudell und eben auch die Firma Mannesmann-MULAG in der Bachstraße.
Die Motoren- und Lastwagen AG (MULAG) ging 1909 aus der 1900 gegründeten Maschinenfabrik Fritz Scheibler (Aachen) hervor. Dabei fusionierte man mit der Maschinenbauanstalt Altenessen AG. Bereits 1910 wurde sie von den Brüdern Carl (1861-1950) und Max Mannesmann (1857-1915) übernommen und firmierte ab Ende 1913 als Mannesmann-MULAG AG.
Mannesmann-Mulag baute vor 1914 schwere Lkw, während des ersten Weltkriegs auch Panzerwagen und Flugzeugmotoren. Später wurden auch Omnibusse, kleinere und geländegängige Nutzfahrzeuge für Land- und Forstwirtschaft produziert, wie z.B. der legendäre “Unimog”. Die Gesellschaft war in ihrer Branche eine der ältesten und traditionsreichsten der deutschen Wirtschaft. Nach deren Konkurs wurde das operative Geschäft 1928 vom Nutzfahrzeugehersteller Büssing übernommen. Im Zuge der Weltwirtschaftskrise verschwanden auch die anderen Aachener Automobilbauer vom Markt.
